
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) ab 01.09.2021
Berufsbild
Als Anlagenmechaniker bei Steag fertigen und montieren Sie Rohrleitungssysteme, Kessel und Behälter, die beispielsweise in der Energieerzeugung und Grubengasförderung benötigt werden. Sie fertigen entweder von Hand oder mithilfe spezieller Maschinen Einzelkomponenten für größere Maschinen, Apparate und Geräte verschiedener Industriebereiche wie Kessel, Rohre und Tanks. Auch die Instandhaltung und der Umbau dieser komplexen Industriemaschinen und Anlagen gehört zu Ihren Aufgaben.
Der Beruf erfordert Kenntnisse verschiedener Arbeitstechniken wie röntgensicheres Schweißen, selbstständiges Messen, Anfertigen von Skizzen, Löten, Anreißen, Biegen, Sägen und Schleifen. Arbeitsorte sind sowohl Werkshallen als auch Montagebaustellen. Teilweise werden die Arbeiten auch im Freien verrichtet.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 ½ Jahre.
Voraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in
- Naturwissenschaften (speziell Physik)
- Mathematik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Körperliche Belastbarkeit
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Freude an Teamarbeit
- Engagement und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit und sauberes Arbeiten
- Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Führerschein Klasse B wünschenswert
Standort
- Lehrwerkstatt TÜV Nord Bildung in Völklingen-Fenne
- Steag Standort Völklingen-Luisenthal
- Steag Grubengasanlagen im Saarland
Was wir bieten
- innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung
- ein umfangreiches Schulungsprogramm
- Teamwork: ein Patenprogramm, viele gemeinsame Aktionen und Zusammenhalt
- Betreuung durch ein erfahrenes und engagiertes Team von Ausbildern
- Abwechslungsreicher Arbeitsalltag
- Angebote aus dem Gesundheits- und Sozialmanagement
Über uns
Seit rund 80 Jahren steht STEAG national und international für effiziente und sichere Energieerzeugung. Als erfahrener Partner unterstützen wir unsere Kunden umfassend in allen Phasen der Energieversorgung. Wir planen, entwickeln, realisieren, betreiben und vermarkten hocheffiziente Kraftwerke sowie deren Nebenprodukte. Neben maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Strom- und Wärmeversorgung bieten wir ein breites Spektrum an Energiedienstleistungen. Mit 6.493 Mitarbeitern konnten wir im Jahr 2017 einen Umsatz von 3,6 Milliarden Euro erwirtschaften. Als einer der größten Stromerzeuger Deutschlands verfügt der STEAG-Konzern über eine installierte Leistung von insgesamt 7.600 Megawatt, davon allein rund 5.500 Megawatt in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie auf: www.steag.com
Kontakt
Kati StiemertTelefon 0201 801 3416